Deutscher Gewerkschaftsbund

09.05.2023
Stel­len­aus­schrei­bung DGB-Nord­hes­sen
Wir suchen
DGB
Für unser Team der DGB Region Nordhessen suchen wir eine/n Gewerkschaftssekretär/in am Bürostandort Kassel zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01. Juli 2023). Die Stelle ist aufgrund der Freistellung eines Kollegen befristet für die Dauer seines Mandates, längstens zunächst für die aktuelle Betriebsrats-Wahlperiode bis Frühjahr 2026. Gebt die Ausschreibung gern in euren Reihen, an interessierte Kolleg:innen, weiter. Die Bewerbungsfrist ist mit 06. Juni 2023 zeitnah gesteckt.
weiterlesen …

09.05.2023
So­zi­al­wahl 2023
Sozialwahl
DGB
Sozialwahl: Alles, was du wissen musst! Bei Sozialwahlen wählen die Versicherten der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen den Verwaltungsrat und in der Renten- und Unfallversicherung die Vertreterversammlung. Jede*r von uns kann im Leben krank, pflegebedürftig, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr arbeitsfähig oder arbeitslos werden. Und wir alle werden älter und möchten gesund in Rente gehen. All dies wird durch die Sozialversicherungen abgesichert.
zur Webseite …

05.05.2023
Ein­drücke vom 1. Mai 2023 in Nord­hes­sen
Demo Kassel
U.Zucchi/DGB
Der 1. Mai 2023 war auch in Nordhessen ein Tag, an dem wir mit unseren Themen und politischen Forderungen deutlich präsent waren. Wir haben demonstriert, zu Kundgebungen aufgefrufen und den 1. Mai, unseren Tag, gefeiert. Danke an alle Ehrenamtlichen für die tatkräftigte Unterstützung! Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ waren wir - auch Dank eures Engagements - in allen fünf nordhessichen Kreisverbänden mit Veranstaltungen am Start. Aber schaut selbst …
weiterlesen …

28.04.2023
1. Mai 2023: UN­GE­BRO­CHEN SO­LI­DA­RISCH
Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot
DGB
Der 1. Mai 2023 wird wieder einer „wie früher“, denn wir gehen raus auf Straßen und Plätze und können uns anschließend zu Austausch bei Imbiss, Getränken und Kultur zusammenfinden. Der andauernde Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen, eine enorme Inflation und gravierende Fragen von Energieversorgung und Energiesicherheit, Pläne für massive Investition in Aufrüstung, Der Umbau der Industrie und wirkungsvolle Tarifauseinandersetzungen .. all das beschäftigt uns aktuell..
weiterlesen …

27.04.2023
Hand­werks-Vi­ze Horst Zahn: Zwei ho­he Eh­run­gen an ei­nem Tag Ge­werk­schaf­ter er­hält Bun­des­ver­dienst­kreuz und Hans-Böck­ler-Me­dail­le
Auszeichnung Horst Zahn
Martin Sehmisch
Für sein jahrzehntelanges Engagement hat der Vizepräsident der Handwerks-kammer Kassel, Horst Zahn, am Freitag zwei hochkarätige Auszeichnungen er-halten. Regierungspräsident Mark Weinmeister überreichte dem 64-jährigen IG Metall-Mitglied während einer bundesweiten DGB-Handwerkskonferenz in Kas-sel den Verdienstorden am Bande. Zudem erhielt Horst Zahn aus den Händen von DGB-Vorstand Stefan Körzell mit der Hans-Böckler-Medaille die höchste Auszeichnung der deutschen Gewerkschaften.
weiterlesen …

29.03.2023
Trans­for­ma­ti­on nur MIT un­s!
Gewerkschaftliche Kooperations- und Beratungsstelle eröffnet
Start
v.l.n.r.: Andreas Siebert (Landrat Landkreis Kassel), Jenny Huschke (Regionsgeschäftsführerin DGB Nordhessen), Uli Wessely (Leiter DGB Bildingswerk Hessen e.V.) und Silke Engler (Vizelandrätin Landkreis Kassel); Bildrechte: WFG Region Kassel GmbH
Das Transformationsnetzwerkes Region Nordhessen (TregKS) ist gestartet und wird bis Juni 2025 arbeiten. Der DGB ist mit dem DGB Bildungswerk Hessen e.V. dabei Konsortialpartner. Koordinator ist die Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH. Auf dem Bild zu sehen ist die kommunale Spitze des Landkreises Kassel zusammen mit uns und - ganz wichtig - dem Förderbescheid. Wir sind in das Transformationsnetzwerk und seine Arbeit, seine Formate wie Netzwerktagungen und Expert:innengruppen intensiv involviert. Wir leisten zudem einen eigenen Beitrag unter dem Motto: "Transformation nur MIT uns!". Ziel ist dabei der Aufbau einer gewerkschaftlichen Kooperations- und Beratungsstelle, um betriebliche Interessenvertreter:innen zu vernetzen, zu beraten, zu qualifizieren. Sie soll als Anlaufstelle für Beschäftigte und Betriebs- und Personalräte dienen.
zur Webseite …

24.02.2023
Un­ge­bro­chen so­li­da­risch! Der Krieg in der Ukrai­ne muss ein En­de ha­ben!
ungebrochen solidarisch
DGB
Vor einem Jahr hat Russland einen mörderischen Krieg in der Ukraine begonnen und damit eklatant gegen das Völkerrecht verstoßen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern die russische Regierung auf, die Kämpfe endlich zu beenden und die territoriale Integrität der Ukraine durch den Rückzug ihrer Truppen wiederherzustellen. Die Waffen müssen endlich schweigen! Nie wieder Krieg!
zur Webseite …

07.02.2023
Auf­ruf zum In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag 2023
Logo Internationaler Frauentag 2023
DGB
Lasst uns auch in diesem Jahr gemeinsam und mit voller Kraft für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit kämpfen. Denn für uns ist klar: Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!
weiterlesen …

08.12.2022
Bürgergeld, Rente, Energiepreisbremsen
Was än­dert sich 2023?
Neuerungen für Beschäftigte, Versicherte und Leistungsempfänger*innen
Hand zeigt auf Würfel mit Jahreszahl 2023
DGB/fokusiert/123RF.com
Auch 2023 gibt es Neuerungen, die Arbeitnehmer*innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. Das Bürgergeld wird erstmals eingeführt und auch beim Kindergeld und in der Rente gibt es wichtige Änderungen. Was sich sonst noch ändert und was Sie künftig beachten müssen, haben wir in einem Überblick zusammengestellt.
weiterlesen …

15.02.2023
Echt gerecht – solidarisch durch die Krise!
Wohn­geld und mehr: Die­se Ent­las­tun­gen brau­chen Mie­ter*in­nen
Kündigungsmoratorium, Mietenstopp und Co. – so können sie helfen
Hellgrüne Icons von einem Hochhaus und einem Einfamilienhaus auf petrolfarbenem Hintergrund
DGB
Die Mehrheit der Mieter*innen muss in den kommenden Monaten mit deutlich höheren Abschlägen und gestiegenen Betriebskosten für Strom und Heizen rechnen. Hier erfahren, was der DGB fordert, damit nicht Millionen von Haushalten die Kündigung des Mietvertrages oder die Sperrung von Strom oder Gas drohen.
weiterlesen …

Die DGB-Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" geht weiter!

Mega-Liths-Web_Alexander
dgb
Es wurde kein Layout ausgewählt.
27.05.2022

Es ist vollbracht - vom 01. März bis 31. Mai 2022 wurden bundesweit tausende Betriebsräte neu gewählt.

BR-Wahl 2022

dgb

Unter dem Titel „Rolle vorwärts 2.0“ haben wir in Kooperation mit dem Offenen Kanal Kassel drei Sendungen zur Arbeit von Betriebsräten, deren Themen, Konflikten und Erfolgen produziert.


Es lohnt sich, reinzuschauen!

Rolle vorwärts 2.o – Gewerkschafter*innen im Gespräch mit Dr. Michael Lacher im Zuge der Betriebsratswahlen 2022

(Mediathek Hessen):


Nach oben

DGB-Vor­sit­zen­der und Stell­ver­tre­te­rin des Be­zir­kes Hes­sen-T­hü­rin­gen ge­wähl­t.

Die Delegierten der 6. Ordentlichen Bezirkskonferenz des DGB Hessen-Thüringen haben den Bezirksvorsitzenden Michael Rudolph mit 97 Prozent im Amt bestätigt. Der 44-jährige geht damit in seine zweite Amtszeit seit seiner Wahl 2017. Als Stellvertreterin wurde Renate Sternatz mit 98 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen gewählt.

dgb_Uwe Zucchi
Re­gi­ons­ge­schäfts­füh­rer_in­nen des DGB-Be­zir­kes Hes­sen-T­hü­rin­gen ge­wählt

v.l.n.r. : Jenny Huschke; Matthias Körner; Philipp Jacks; Michael Rudolph; Renate Licht; Renate Sternatz und Jens Liedtke. Die bisherige Regionsgeschäftsführerin Nordhessens, Jenny Huschke wurde mit 99% im Amt bestätigt.

dgb_Uwe Zucchi
30.09.2021

DGB-Kreisvorstände konstituiert - Gratulation zur Wahl an die neuen Kreisvorsitzenden

Über die Sommermonate haben sich unsere DGB-Kreisvorstände neu konstituiert und die fünf Kreisvorsitzenden wurden gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich zur erstmaligen bzw. zur Wiederwahl: Andreja Schmidtkunz, Anja Neumann-Achtelik, Jenny Huschke, Florian Geißer und Gerhard Geitz!

Alle vier Jahre werden die DGB-Kreisvorstände neu zusammengesetzt. Dazu benennen die acht Gewerkschaften ihre Vertreter*innen in den 5 nordhessischen Vorständen Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner. Zeitgleich finden die Wahlen der Kreisvorsitzenden statt. In der Vergangenheit haben dazu Delegiertenkonferenzen stattgefunden. In diesem Jahr haben alle 5 Kreisvorstände entschieden, wegen der Pandemiesituation die Wahl in einer Vorstandssitzung durchzuführen.

Wir freuen uns, dass nun alle Kreisvorstände wieder motiviert durchstarten. Auf eine gute Zusammenarbeit für unsere Kolleginnen und Kollegen und die Menschen in Nordhessen!

Nord­hes­si­scher Zu­kunfts­dia­log am 7.11.2020 zum Nach­schau­en

Hast du den Nordhessischen DGB-Zukunftsdialog am 7. November verpasst? Oder willst du nochmal reinschauen? Kein Problem! Hier findest du unsere komplette Live-Sendung mit allen Kolleg*innen, Talk-Runden und Beiträgen der DGB-Kreisverbände.

DGB
07.10.2019

Tariftreue jetzt! Nordhessische Gewerkschafter*innen streiten für eine höhere Tarifbindung

Pressemeldungen des DGB Hessen-Thüringen

DGB be­grüßt ge­plan­te An­he­bung des Ver­ga­be­min­dest­lohns

Der DGB Hessen-Thüringen unterstützt das Vorhaben der Fraktionen von rot-rot-grün und der Fraktion der CDU, den Vergabemindestlohn auf 13,50 € anzuheben.

Colourbox.de
DGB for­dert mehr An­stren­gun­gen bei der Um­set­zung ei­nes in­klu­si­ven Ar­beits­mark­tes. Mi­cha­el Ru­dol­ph: „Jetzt sind die Thü­rin­ger Un­ter­neh­men am Zug!“

Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen mehr Anstrengungen Thüringer Unternehmen bei der Einstellungsbereitschaft schwerbehinderter Menschen.

lanastock_123rf.com_143198802
DGB for­dert mehr An­stren­gun­gen bei der Um­set­zung ei­nes in­klu­si­ven Ar­beits­mark­tes. Mi­cha­el Ru­dol­ph: „Jetzt sind die Hes­si­schen Un­ter­neh­men am Zug!“

Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen mehr Anstrengungen Hessischer Unternehmen bei der Einstellungsbereitschaft schwerbehinderter Menschen.

iStock.com_Drazen Zigic_1387635320 (2)

Ostermarsch 2023

Friedenstaube
DGB

Po­li­ti­sche Talk­run­de mit den Kan­di­dat:in­nen zur Wahl des / der Kas­se­ler Ober­bür­ger­meis­ter:in

Kandidat:innen OB Wahl Kassel
DGB

SOCIAL-MEDIA KANÄLE

Logo YouTube
YouTube

Neue Regelungen für Geflüchtete aus der Ukraine

Fünf Menschen sitzen auf Stühlen und halten sich Schilder mit Fragezeichen vor das Gesicht
DGB/fizkes/123rf.com

Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland: Prekäre Beschäftigung vermeiden, in gute Arbeit vermitteln

Hände halten Holzbausteine, die eine Brücke über einen Spalt bilden
DGB/gajus/123rf.com

Faire Integration - Beratung in Kassel für Geflüchtete und Migrant*innen

Faire Integration
Faire Integration
16.11.2020

Doku des DGB-Zukunftsdialogs: Starke Botschaften vom 7.11.

Faire Mobilität - Beratung in Kassel für Migrant*innen aus der EU

Faire Mobilität
Faire Mobilität

GEGENBLENDE ... hier geht es zum Podcast

podcast
DGB/Heiko Sakurai
Bildungsprogramm
DGB-Jugend

Reichtumsuhr

Ein Projekt des DGB Hessen-Thüringen & ver.di Hessen zur Vermögensverteilung in Deutschland

Da­ten­schut­z­er­klä­rung Deut­scher Ge­werk­schafts­bund
Schriftzug Datenschutzerklärung
DGB
Unsere Datenschutzerklärung informiert, welche Daten wie und zu welchem Zweck erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.
weiterlesen …